Eine Wattwanderung, das ist pures Erleben der Natur zwischen Meer und Küste: Erfahren Sie auf der Wanderung alles über die Ursache und Auswirkung von Ebbe und Flut, Pflanzen und Tieren, Entstehung des Wattenmeeres. Aber auch Geschichte und Probleme des Wattenmeeres werden angesprochen.
Meer erleben: Kult-Tour an Niedersachsens Nordseeküste
Wenn sich die stürmischen Wintertage legen und die ersten Frühlingsboten an Strand und Land gesichtet werden, rüsten sich auch die Fischereikutter wieder für ihre erlebnisreichen Fang-Fahrten in die raue Nordsee. Wie vielfältig das Leben in der niedersächsischen Nordsee ist, vermittelt ein solcher Ausflug auf eindrucksvolle Weise. Ab April ist mit dem Start der „Kuttersaison“ zu rechnen. Zur Mitte des Jahres findet dann das kulturell-maritime Treiben bei den traditionellen Hafenfesten seinen absoluten Höhepunkt.
Kutter an der Nordsee. „Gott schuf das Meer und der Friese das Land“ – und so alt wie das Land ist die Kultur, die dieser Region ihren Stempel aufgedrückt hat. Sobald der Frühling an der Küste Einzug hält, treibt es die Fischer mit ihren Booten wieder hinaus auf das Meer. Dann beginnt auch die Zeit der beliebten Kutterfahrten, bei denen der Urlaubsgast mit dem Kutterfang einen Einblick in die Vielfältigkeit der maritimen Unterwasserwelt bekommt. Bei vielen Urlaubern ist das Erleben dieser Nordsee-Kultur längst zu einem Kult geworden.
Wieder an Land können sich die Gäste den kulinarischen Genüssen der Region ganz hingeben. Und mit ein wenig Übung und Fingerfertigkeit werden das Pulen und der anschließende Verzehr frisch gefangener Nordseekrabben an der klaren Meeresluft zu einem echten Erlebnis. Gefeiert wird auch in Bremerhaven im Tourismusresort „Schaufenster Fischereihafen“. Hier kommen alle Liebhaber frischer und kulinarisch-kreativer Fischgerichte bei Live-Musik und guter Laune ganz sicher auf ihre Kosten.
Echte Erlebnisse sind auch die traditionellen Hafenfeste, wie etwa das Delft- und Hafenfest in Emden. Oder schon etwas früher beim „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven, einem der größten Stadt- und Hafenfeste Norddeutschlands. Da verbindet sich maritime Tradition mit modernen Unterhaltungsangeboten, so dass sichergestellt ist, dass jeder auf seine Kosten kommt. Einmal im Jahr zieht die größte Stadt an der Nordseeküste alle maritimen Register mit Windjammern, Seglern, Live-Musik und natürlich frisch gefangenem Fisch aus der Nordsee und der einen oder anderen weiteren regionalen Köstlichkeit. Kult-Status hat die traditionelle Krabbenkutter-Regatta in Neuharlingersiel, bei der die Kutterkapitäne der Region um das „Blaue Band“ kämpfen. Und das Spannende daran: Auch die Touristen können bei den Kutterwettfahrten an Bord live dabei sein.
„Die maritime Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags der Menschen, die an der niedersächsischen Nordseeküste leben“, sagt Oliver Melchert, Pressesprecher der Nordsee GmbH, „und damit auch ein Stück erlebbare Authentizität, die jeder Urlauber erfahren und mitnehmen kann.“
Quelle: Die Nordsee GmbH